Am 5.5.2019 fand der Umzug zum 250-jährigen Jubiläum der Gemeinde Rhauderfehn statt. Die KRO beteiligte sich mit einem eigenen Wagen – Zurück in die Zukunft mit der KRO – oder doch mit dem DeLorean?! Den DeLorean planten und bauten in monatelanger Arbeit ehemalige Schüler der KRO gemeinsam mit Volker Gerdes. Toll, dass sich ehemalige Schüler…
Mehr erfahrenund noch kein Ende in Sicht. Heute waren die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse 9 und 7 gefordert. Schon seit Wochen werkeln sie an Objekten, die Teile des Motivwagens werden sollen. Und heute wurde daran letzte Hand angelegt und verbessert. Dabei bekamen alle Mitwirkenden Unterstützung von ehemaligen Schülern der Kreisrealschule, die allen mit Rat und…
Mehr erfahrenund es gibt noch so viel zu tun 🙈. Heute arbeiteten die Schülerinnen und Schüler hauptsächlich an einer von drei Plattformen, auf der das Rhauderfehn von früher dargestellt werden soll. Und so entstanden schon nach kurzer Zeit aus Pappröhren Deiche, ein Kanal und Styroporkugeln wurden zu Schafen. Jetzt fehlen nur noch die größeren Aufbauten, die…
Mehr erfahrenbis zum Jubiläumswochenende und dem großen Festumzug am 5. Mai in Rhauderfehn. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen – verschiedene Kurse der Kreisrealschule, aber auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler bauen an dem Projekt „Motivwagen fürs Fehnjubiläum“. Und diese Woche geht es in die heiße Phase – uns bleiben nur noch 6 Tage Zeit die…
Mehr erfahrenSeit Ende des Monats März verabschieden wir unseren langjährigen Hausmeister Herrn Börchers in den wohlverdienten Ruhestand. Im Lehrerzimmer der KRO fand dazu eine kleine Feier bei leckerem Kaffee und Kuchen statt. Herr Börchers war seit 1993 als Springerhausmeister am Schulzentrum Rhauderfehn, damals noch der HS/OS Rhauderfehn. Seit 1994 war er dann offiziell Nachfolger von Herrn…
Mehr erfahrenAm 1.4.2019 fuhren die drei 7. Klassen der KRO nach Bremerhaven. Ziel war zunächst das Klimahaus, das nach einem gemeinsam geschauten Einführungsfilm in Kleingruppen erkundet werden konnte. Die Reise der Schüler ging „um die Welt“ entlang des achten Längengrads Ost. Sie führte die Schüler beispielsweise durch das Hochgebirge der Alpen, die Wüste, die Antarktis und…
Mehr erfahrenAm Dienstag, den 26.3. fand das diesjährige Basketballturnier der 8. Klassen gemeinsam mit dem Gymnasium statt. Die Spiele waren alle durchweg fair. In diesem Jahr entschieden unsere 8. Klassen die ersten drei von insgesamt 8 Plätzen für sich, sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen. Bei den Mädchen belegte die 8b den ersten…
Mehr erfahrenAuch in diesem Jahr öffnete unsere Realschule ihre Türen für die kommenden Fünftklässler. Neben dem Kennenlernen der Räumlichkeiten hatten die Kinder auch die Gelegenheit, die einzelnen Fächer genauer zu erforschen. In Form einer Schulralley konnten die Kinder selbstständig unterschiedliche Stationen ablaufen, um neue Unterrichtsfächer wie zum Beispiel Biologie, Chemie, Informatik oder Französisch zu erkunden. Dabei…
Mehr erfahrenAuch in diesem Schuljahr stand der Projekttag Mathematik wieder im Terminkalender. Das bedeutete für die 10. Klassen 6 Stunden Mathematik.Ziel des Projekts: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.165 Minuten dauert die Abschlussprüfung im Fach Mathematik. Was das bedeutet sollten die Schüler durch das Projekt erfahren. Wichtig war natürlich, dass heute unter den gleichen Bedingungen geschrieben wurde wie…
Mehr erfahrenWie (fast) jedes Jahr, fand am Dienstag, den 19. März wieder der Fehn-Cup in den Hallen des Schulzentrums statt. Zu diesem großen Basketballturnier, welches von der Kreisrealschule ins Leben gerufen wurde und seitdem auch mit Hilfe der Schulsportassistenten der KRO organisiert wird, traten in diesem Jahr acht Jungen- und sechs Mädchenteams aus 8 verschiedenen Schulen…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare